Es gibt Gerichte, die schmecken nicht nur gut – sie erzählen Geschichten. WanTan Suppe ist so ein Gericht. Mit ihrer klaren, aromatischen Brühe und den zarten, gefüllten Teigtaschen ist sie nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine Einladung, die asiatische Küche neu zu entdecken.
Vielleicht kennst du das Gefühl: Du sitzt in einem kleinen Restaurant, der Duft von Ingwer und Frühlingszwiebeln steigt dir in die Nase, und mit jedem Löffel Suppe fühlst du dich ein Stückchen mehr wie in einer fernen Welt. Doch was, wenn ich dir sage, dass du dieses Gefühl ganz einfach zu Hause nachkochen kannst?
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Wan Tan Suppe selbst machst – Schritt für Schritt, ohne komplizierte Zutaten oder Techniken. Egal, ob du ein erfahrener Hobbykoch bist oder gerade erst anfängst, dich an asiatische Gerichte heranzuwagen: Dieses Rezept ist für jeden geeignet, der Lust auf etwas Besonderes hat.
Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Wan Tan Suppe und entdecken, warum sie nicht nur deinen Magen, sondern auch dein Herz erwärmen wird.
Was ist Wan Tan Suppe? Ein Blick in die Tradition
Wan Tan Suppe ist ein Klassiker der chinesischen Küche und hat sich längst auch in Deutschland einen festen Platz auf der Speisekarte erobert. Doch was macht diese Suppe so besonders?
Der Name “Wan Tan” (auch “Wonton” geschrieben) bedeutet übersetzt so viel wie “geschluckte Wolke” – und das beschreibt die zarten Teigtaschen perfekt. Sie sind leicht, luftig und schmelzen fast auf der Zunge. Traditionell werden sie mit einer Mischung aus Hackfleisch, Garnelen oder Gemüse gefüllt und in einer klaren, würzigen Brühe serviert.
Ursprünglich stammt die Wan Tan Suppe aus der Kanton-Region in China, wo sie als einfaches, aber nahrhaftes Gericht geschätzt wurde. Heute gibt es unzählige Variationen, doch die Grundzutaten – Brühe, Teigtaschen und eine Prise Frische durch Kräuter oder Gemüse – sind geblieben.
Was die Suppe so beliebt macht, ist ihre Vielseitigkeit: Sie ist leicht genug für eine Vorspeise, aber auch sättigend genug für eine Hauptmahlzeit. Und das Beste? Du kannst sie ganz einfach zu Hause nachkochen – mit Zutaten, die du in jedem gut sortierten Supermarkt oder Asialaden findest.
Kurz gesagt: Wan Tan Suppe ist mehr als nur eine Suppe. Sie ist ein Stück kulinarische Tradition, das sich perfekt in deine Küche integrieren lässt.
Die Zutaten: Was du für eine perfekte WanTan Suppe brauchst
Eine gute Wan Tan Suppe lebt von ihren Zutaten – frisch, hochwertig und voller Aromen. Die gute Nachricht: Du brauchst keine exotischen Zutaten, die schwer zu finden sind. Fast alles, was du benötigst, gibt es in deinem Supermarkt oder im Asialaden um die Ecke. Hier ist die vollständige Liste, um eine authentische Wan Tan Suppe zuzubereiten:
Zutaten für die Wantans (Teigtaschen)

- 200 g Hackfleisch (Schwein oder Huhn, alternativ Tofu für eine vegetarische Variante)
- 20 Wan Tan-Teigblätter (erhältlich in Asialäden oder online)
- 1 EL Sojasauce (für den würzigen Geschmack)
- 1 TL Sesamöl (für das typische Aroma)
- 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
- 1 TL frischer Ingwer (gerieben)
- 1 Frühlingszwiebel (fein geschnitten)
- Prise Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
Zutaten für die Brühe

- 1,5 Liter Hühnerbrühe (selbst gekocht oder hochwertige Fertigbrühe)
- 2 EL Sojasauce (für die Würze)
- 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm, in Scheiben geschnitten)
- 2 Frühlingszwiebeln (zum Garnieren)
- Optional: Chiliflocken oder Sriracha (für eine scharfe Note)
Zutaten für die Garnitur

- 1 Handvoll Pak Choi oder Spinat (für Frische und Farbe)
- 1 Frühlingszwiebel (in Ringe geschnitten)
- Sesamöl (zum Beträufeln)
Zutaten im Überblick (Tabelle)
Zutat | Menge | Hinweise |
Hackfleisch (Schwein/Huhn) | 200 g | Alternativ: Tofu oder Pilze |
Wan Tan-Teigblätter | 20 Stück | In Asialäden erhältlich |
Hühnerbrühe | 1,5 Liter | Selbst gemacht oder Fertigbrühe |
Sojasauce | 3 EL | Für Füllung und Brühe |
Ingwer | 1 Stück | Frisch, für Füllung und Brühe |
Frühlingszwiebeln | 3 Stück | Für Füllung und Garnitur |
Sesamöl | 1 TL + zum Beträufeln | Für Aroma und Finish |
Pak Choi oder Spinat | 1 Handvoll | Optional, für Frische |
Mit diesen Zutaten bist du bestens vorbereitet, um eine perfekte Wan Tan Suppe zu zaubern. Im nächsten Abschnitt zeigen wir dir, wie du alles Schritt für Schritt zubereitest – ganz einfach und ohne Stress!
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt die WanTan Suppe
Jetzt wird’s praktisch! Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du eine perfekte Wan Tan Suppe zubereitest. Keine Sorge – es ist einfacher, als du denkst, und das Ergebnis wird dich begeistern.
1. Die Wantans vorbereiten
Die Teigtaschen sind das Herzstück der Suppe. So gelingt die Füllung und das Falten:

- Füllung zubereiten:
- Vermische in einer Schüssel das Hackfleisch, die Sojasauce, das Sesamöl, den gehackten Knoblauch, den geriebenen Ingwer und die geschnittene Frühlingszwiebel.
- Würze die Mischung mit einer Prise Salz und Pfeffer.
- Knete alles gut durch, bis eine homogene Masse entsteht.
- Wantans füllen und falten:
- Lege ein Wan Tan-Teigblatt vor dich (halte die restlichen Blätter mit einem feuchten Tuch bedeckt, damit sie nicht austrocknen).
- Gib etwa einen Teelöffel der Füllung in die Mitte des Teigblatts.
- Falte das Teigblatt zu einem Dreieck und drücke die Ränder fest zusammen, damit die Füllung nicht austritt.
- Falte die beiden Spitzen des Dreiecks nach hinten und klebe sie mit etwas Wasser fest. So entsteht die typische Wan Tan-Form.
- Wantans garen:
- Bringe einen Topf mit Wasser zum Kochen.
- Gib die Wantans portionsweise ins kochende Wasser und lasse sie etwa 3–4 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Hebe sie mit einem Schaumlöffel heraus und lege sie beiseite.
2. Die Brühe kochen
Die Brühe ist die Seele der Suppe – hier kommt der Geschmack her:

- Brühe würzen:
- Erhitze die Hühnerbrühe in einem großen Topf.
- Füge die Ingwerscheiben und die Sojasauce hinzu.
- Lasse die Brühe etwa 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen entfalten können.
- Optional: Schärfe hinzufügen:
- Wenn du es scharf magst, gib etwas Chiliflocken oder einen Spritzer Sriracha in die Brühe.
3. Die Suppe zusammenstellen
Jetzt bringst du alles zusammen:

- Gemüse zubereiten:
- Wasche den Pak Choi oder Spinat und schneide ihn in mundgerechte Stücke.
- Schneide die Frühlingszwiebeln in feine Ringe.
- Suppe anrichten:
- Gib die gegarten Wantans in die heiße Brühe und lasse sie kurz darin ziehen.
- Füge den Pak Choi oder Spinat hinzu und lasse ihn kurz in der Brühe welken.
- Garnieren und servieren:
- Verteile die Suppe auf Schalen.
- Garniere sie mit den Frühlingszwiebelringen und beträufle alles mit ein paar Tropfen Sesamöl für das finale Aroma.
Tipps für die perfekte Wan Tan Suppe
- Wantans vorbereiten: Du kannst die Wantans schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank lagern. So sparst du Zeit.
- Brühe klar halten: Wenn du eine besonders klare Brühe möchtest, lasse sie nach dem Kochen kurz stehen und schöpfe eventuellen Schaum ab.
- Individuell anpassen: Füge nach Belieben weitere Gemüsesorten wie Pilze oder Möhren hinzu.
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung steht deiner perfekten Wan Tan Suppe nichts mehr im Weg. Probiere es aus und lass dich von dem köstlichen Ergebnis überraschen!
Variationen: So kannst du die WanTan Suppe abwandeln
Die Wan Tan Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Egal, ob du vegetarisch, scharf oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest – hier sind einige Ideen, wie du das Rezept abwandeln und deinen eigenen Geschmack treffen kannst.
1. Vegetarische Wan Tan Suppe
Für alle, die auf Fleisch verzichten möchten:

- Füllung: Ersetze das Hackfleisch durch eine Mischung aus fein gehacktem Tofu, Pilzen und Karotten. Füge etwas Sojasauce und Sesamöl hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
- Brühe: Verwende Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe.
- Tipp: Füge etwas Maisstärke zur Füllung hinzu, damit sie besser zusammenhält.
2. Scharfe Wan Tan Suppe
Für alle, die es feurig mögen:

- Brühe: Gib Chiliflocken, frisch geschnittene Chilischoten oder einen Spritzer Sriracha in die Brühe.
- Füllung: Würze die Hackfleischmischung mit etwas Chilipulver oder gehackten frischen Chilischoten.
- Garnitur: Streue zum Servieren zusätzlich Chiliflocken oder Sesam-Chili-Öl über die Suppe.
3. Meeresfrüchte-Wan Tan Suppe
Für Fans von Fisch und Meeresfrüchten:

- Füllung: Ersetze das Hackfleisch durch eine Mischung aus fein gehackten Garnelen, Fisch und etwas Ingwer.
- Brühe: Verwende Fischfond statt Hühnerbrühe für ein intensiveres Aroma.
- Garnitur: Garniere die Suppe mit frischen Korianderblättern und einem Spritzer Limettensaft.
Egal, für welche Variante du dich entscheidest – die Wan Tan Suppe bleibt ein Gericht, das immer wieder überrascht. Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt, und mach das Rezept zu deinem eigenen!

WanTan Suppe
Ingredients
- 200 g 200 g Hackfleisch (Schwein oder Huhn)
- 20 Wan Tan-Teigblätter
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
- 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
- 1 TL frischer Ingwer (gerieben)
- 1 Frühlingszwiebel (fein geschnitten)
- Prise Salz und Pfeffer
Instructions
- Wantans zubereiten :Hackfleisch mit Sojasauce, Sesamöl, Knoblauch, Ingwer, Frühlingszwiebel, Salz und Pfeffer mischen.Teigblätter mit je 1 TL Füllung belegen, falten und die Ränder festdrücken. Wantans in kochendem Wasser 3–4 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Herausheben und beiseitelegen.
- Brühe kochen: Hühnerbrühe mit Ingwer und Sojasauce in einem Topf erhitzen und 10 Minuten köcheln lassen. Optional Chiliflocken oder Sriracha für Schärfe hinzufügen.
- Suppe zusammenstellen: Pak Choi oder Spinat in die Brühe geben und kurz ziehen lassen. Wantans in die Brühe legen und erwärmen. Suppe in Schalen anrichten, mit Frühlingszwiebeln garnieren und mit Sesamöl beträufeln.
Nährwertangaben: Wie gesund ist WanTan Suppe?
Nährwerttabelle pro Portion (ca. 500 ml)
Nährstoff | Menge | Tagesbedarf (ca.) |
Kalorien | 250 kcal | 12 % (bei 2000 kcal) |
Eiweiß | 15 g | 30 % |
Fett | 8 g | 12 % |
Kohlenhydrate | 25 g | 8 % |
Ballaststoffe | 2 g | 8 % |
Zucker | 3 g | 3 % |
Salz | 1,5 g | 25 % |
Hinweis: Die Werte können je nach Zutaten und Zubereitungsart leicht variieren.
FAQs: Häufige Fragen zur WanTan Suppe
Hier beantworte ich die drei häufigsten Fragen zur Wan Tan Suppe – kurz, klar und hilfreich.
1. Kann man Wan Tan Suppe einfrieren?
Ja, sowohl die Wantans als auch die Brühe lassen sich gut einfrieren. Einfach in luftdichten Behältern bis zu 3 Monate aufbewahren.
2. Wo finde ich Wan Tan-Teigblätter?
In Asialäden oder online. Alternativ kannst du dünne Nudelteigblätter verwenden.
3. Wie lange dauert die Zubereitung?
Ca. 45 Minuten – perfekt für ein schnelles, leckeres Essen!
Weitere Rezeptideen
Wenn du die WanTan Suppe liebst, wirst du diese beiden Rezepte ebenfalls begeistern. Sie sind einfach, lecker und perfekt für jeden Anlass. Hier sind zwei Ideen, die du unbedingt ausprobieren solltest:
1. Kürbissuppe aus Butternut: So gelingt die cremige Variante(
Butternut-Kürbis ist die perfekte Zutat für eine cremige, herbstliche Suppe. Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch super gesund.
- Zutaten: Butternut-Kürbis, Zwiebeln, Knoblauch, Gemüsebrühe und Sahne.
- Zubereitung: Kürbis würfeln, mit Zwiebeln und Knoblauch anbraten, mit Brühe ablöschen und pürieren. Sahne unterrühren – fertig!
- Tipp: Mit gerösteten Kürbiskernen oder einem Schuss Kokosmilch verfeinern.
Hier geht’s zum vollständigen Rezept
2. Lasagnesuppe: So gelingt das Rezept in 30 Minuten
Die Lieblingszutaten einer klassischen Lasagne – in einer schnellen Suppe! Perfekt für stressige Tage.
- Zutaten: Hackfleisch, Tomatensauce, Lasagneplatten (gebrochen), Mozzarella und Basilikum.
- Zubereitung: Hackfleisch anbraten, Tomatensauce und Brühe hinzufügen, Lasagnestücke einkochen und mit Käse garnieren.
- Tipp: Serviere die Suppe mit knusprigem Brot für den vollen Genuss.
Hier geht’s zum vollständigen Rezept
Diese Rezepte sind ideal, um Abwechslung in deine Küche zu bringen. Probiere sie aus und lass dich von ihren Aromen begeistern!