Manchmal braucht es nur eine einfache Idee, um aus alltäglichen Zutaten etwas Besonderes zu machen. Ein saftiger Gemüsestrudel mit Blätterteig ist genau das: schnelles Comfort Food, das schmeckt, als wäre es frisch aus Omas Ofen gekommen – und dabei so unkompliziert, dass es selbst an stressigen Tagen gelingt.
Ob als vegetarische Hauptmahlzeit, als leichte Beilage oder fürs nächste Buffet – dieses Rezept ist wandelbar, aromatisch und vor allem: unwiderstehlich knusprig. Der Clou? Der Blätterteig spart Zeit, ohne an Geschmack zu sparen, und das Gemüse bleibt schön bissfest.
Hier verrate ich dir nicht nur mein liebstes Grundrezept, sondern auch Tipps, wie du den Strudel ganz nach deinem Geschmack abwandeln kannst – von extra würzig bis cremig-mild.
➡️ Frage an dich: Welches Gemüse landet bei dir immer im Strudel? Ich liebe die Kombi aus Zucchini und Paprika – aber vielleicht hast du ja einen Geheimtipp?
Warum du dieses Gemüsestrudel Rezept lieben wirst
Weil es schnell geht, immer gelingt und einfach super lecker schmeckt – genau das, was man von einem guten Rezept erwartet, oder?
✔ Blitzschnell zubereitet – Mit fertigem Blätterteig hast du in 45 Minuten ein frisches Gericht auf dem Tisch
✔ Perfekt für Reste – Fast jedes Gemüse schmeckt im Strudel, ideal für übrig gebliebenes Gemüse
✔ Knusprig & saftig zugleich – Der Blätterteig wird goldbraun, während das Gemüse innen schön aromatisch bleibt
✔ Für jeden Anlass – Ob als schnelles Abendessen, für Gäste oder als Mitbringsel – es kommt immer gut an
Und das Beste: Du brauchst keine Kochskills – einfach Gemüse braten, einrollen, backen. Fertig!
Zutaten für den perfekten Gemüsestrudel
Für einen saftigen und knusprigen Gemüsestrudel brauchst du nur wenige, frische Zutaten. Hier findest du die genaue Auflistung – übersichtlich in einer Tabelle dargestellt.

Grundzutaten (für 4 Portionen)
Zutat | Menge | Hinweise |
Blätterteig (rechteckig) | 1 Packung (275 g) | TK-Ware, aufgetaut |
Zucchini | 1 mittelgroß | gewürfelt oder in dünnen Streifen |
Paprika (rot oder gelb) | 1 Stück | gewürfelt |
Karotten | 2 Stück | geraspelt oder in feinen Stiften |
Zwiebel | 1 Stück | fein gewürfelt |
Frischkäse (z. B. Bresso) | 150 g | für eine cremige Füllung |
Ei | 1 Stück | zum Bestreichen |
Salz & Pfeffer | nach Geschmack | |
Paprikapulver (edelsüß) | 1 TL | für eine leichte Würze |
Olivenöl | 1 EL | zum Anbraten |
Optionale Zutaten für besonderen Geschmack
- Feta-Käse (50 g) – für eine herzhafte Note
- Chiliflocken – wer es schärfer mag
- Frische Kräuter (Petersilie, Dill) – zum Verfeinern
- Knoblauch (1 Zehe) – fein gehackt, für mehr Aroma
Tipp: Du kannst das Gemüse nach Belieben austauschen – z. B. mit Spinat, Pilzen oder Süßkartoffeln variieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung – So gelingt der perfekte Gemüsestrudel
1. Vorbereitung – Alles bereitstellen

✓ Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen
✓ Backblech mit Backpapier auslegen
✓ Alle Zutaten bereitstellen und Gemüse waschen/schneiden
2. Gemüse perfekt zubereiten

- Zwiebel schälen und fein würfeln
- Paprika entkernen und in kleine Stücke schneiden
- Zucchini waschen und würfeln (nicht schälen)
- Karotten schälen und raspeln oder julienne schneiden
Profi-Tipp:
“Das Gemüse sollte ähnlich groß geschnitten werden, damit es gleichmäßig gart.”
3. Gemüse anbraten – der Geschmacks-Kick
• In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen
• Zwiebeln 2 Minuten glasig dünsten
• Gemüse hinzufügen und 5-7 Minuten braten
• Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken
• Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen
4. Blätterteig richtig befüllen
- Blätterteig auf Backpapier ausrollen
- Frischkäse gleichmäßig verteilen (2 cm Rand lassen)
- Abgekühltes Gemüse daraufgeben
- Optional Feta oder Kräuter darüber streuen

5. Strudel formen und backen
- Längsseiten vorsichtig über die Füllung klappen
- Mit verquirltem Ei bestreichen (für goldene Farbe)
- Mit der Naht nach unten aufs Blech legen
- 25-30 Minuten backen bis goldbraun
Wichtig:
✓ Nicht zu voll befüllen (sonst platzt der Strudel)
✓ Eiermilch (Ei + 1 EL Milch) macht die Kruste extra knusprig
6. Servieren – der Genuss-Moment
• 5 Minuten abkühlen lassen
• In Stücke schneiden
• Mit frischem Salat oder Dip servieren

Variationen:
- Vegan: Ei durch Pflanzenmilch ersetzen
- Low-Carb: Blätterteig durch Kohlblätter ersetzen
Nährwertangaben – So gesund ist dein Gemüsestrudel
Ein Gemüsestrudel schmeckt nicht nur fantastisch, sondern liefert auch wertvolle Nährstoffe. Hier siehst du auf einen Blick, was in einer Portion (¼ des Strudels) steckt:
Nährwerttabelle
Nährstoff | Menge pro Portion | Tagesbedarf* |
Kalorien | 280 kcal | 14% |
Kohlenhydrate | 25 g | 8% |
▪ davon Zucker | 4 g | 4% |
Eiweiß | 8 g | 16% |
Fett | 16 g | 23% |
▪ gesättigte Fettsäuren | 5 g | 25% |
Ballaststoffe | 3 g | 12% |
Salz | 1,2 g | 20% |
*Basierend auf einer durchschnittlichen Ernährung von 2000 kcal/Tag
Gesundheitsvorteile auf einen Blick
✔ Gemüsepower: Liefert Vitamine (A, C) und Mineralstoffe
✔ Ballaststoffe: Unterstützen die Verdauung
✔ Moderate Kalorien: Ideal als vollwertige Mahlzeit
✔ Flexibel anpassbar: Kalorien lassen sich durch fettarme Varianten reduzieren
Tipps für eine leichtere Version:
- Frischkäse durch Magerquark ersetzen (spart 50 kcal/Portion)
- Blätterteig als dünne Schicht verwenden
- Mehr Gemüse, weniger Käse
Tipps & Tricks – So wird dein Gemüsestrudel unschlagbar
Für mehr Geschmack
• Gemüse vorher anrösten – intensiviert das Aroma
• Frische Kräuter (Petersilie, Basilikum) unter die Füllung mischen
• Knoblauch oder Chili für eine würzige Note
Für die perfekte Konsistenz
• Gemüse gut abkühlen lassen – verhindert, dass der Teig durchweicht
• Nicht zu voll packen – sonst platzt der Strudel beim Backen
• Ei zum Bestreichen – sorgt für eine goldene, knusprige Kruste

Praktische Helfer
✓ Backpapier – verhindert das Ankleben
✓ Pinsel – zum gleichmäßigen Bestreichen mit Ei
✓ Scharfes Messer – für saubere Schnitte nach dem Backen
Reste clever verwerten
• Strudel vorbacken und kurz vor dem Servieren fertig backen
• Eingefroren hält er sich 1 Monat – einfach direkt backen
• Kalt genießen – schmeckt auch als Snack für unterwegs
Mein Geheimtipp:
“Etwas Zitronensaft ins Gemüse geben – das macht den Geschmack frischer!”

Gemüsestrudel – Lecker, einfach & saftig (mit Blätterteig)
Ingredients
Group 1: Hauptzutaten
- – 1 Packung Blätterteig 275 g, aufgetaut
- – 1 mittelgroße Zucchini gewürfelt
- – 1 rote Paprika gewürfelt
- – 2 Karotten geraspelt
- – 1 Zwiebel fein gewürfelt
- – 150 g Frischkäse z.B. Bresso
- – 1 Ei zum Bestreichen
- – 1 EL Olivenöl
- – Salz Pfeffer, 1 TL Paprikapulver
Group 2: Optionale Zutaten
- – 50 g Feta für herzhaften Geschmack
- – Frische Kräuter Petersilie/Dill
- – Chiliflocken für Schärfe
Instructions
- Step 1: Gemüse vorbereiten
- “Zucchini, Paprika und Karotten würfeln. Zwiebel fein hacken.”
- Step 2: Gemüse anbraten
- *”Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig dünsten, Gemüse 5-7 Minuten braten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Abkühlen lassen.”*
- Step 3: Strudel füllen
- “Blätterteig auf Backpapier ausrollen. Frischkäse gleichmäßig verteilen, Gemüse daraufgeben. Optional Feta oder Kräuter hinzufügen.”
- Step 4: Backen
- *”Strudel vorsichtig aufrollen, mit Ei bestreichen. Bei 200°C (Ober/Unterhitze) 25-30 Minuten goldbraun backen.”*
- Step 5: Servieren
- “5 Minuten abkühlen lassen, in Stücke schneiden. Mit Salat oder Dip genießen!”
Notes
- Vorbereitung: Strudel kann ungebacken 24h im Kühlschrank lagern.
- Vegan: Blätterteig ohne Butter + pflanzlichen Frischkäse verwenden.
- Knusprig: Teig dünn ausrollen und gut mit Ei bestreichen.
Häufige Fragen (FAQ) – Alles, was du über Gemüsestrudel wissen musst
Kann ich den Gemüsestrudel vorbereiten?
✅ Ja! Du kannst ihn bis zu 24 Stunden vorher zubereiten:
Strudel formen und ungebacken abgedeckt im Kühlschrank lagern
Vor dem Backen mit Ei bestreichen und direkt in den Ofen schieben
Welches Gemüse eignet sich am besten?
🔹 Klassiker: Zucchini, Paprika, Karotten, Zwiebeln
🔹 Für mehr Geschmack: Pilze, Spinat, Süßkartoffeln
🔹 Tipp: Stark wasserhaltiges Gemüse (z. B. Tomaten) vorher leicht anbraten
Wie bleibt der Strudel schön knusprig?
Teig dünn ausrollen (nicht zu dick)
Mit Ei oder Milch bestreichen
Heiß und schnell backen (mind. 200°C)
Direkt nach dem Backen nicht abdecken
Noch Fragen?
“Falls etwas unklar ist – schreib mir gern in die Kommentare! Ich helfe dir weiter.”
Küchengeheimnis – Was Profis über den perfekten Gemüsestrudel wissen
Die richtige Teigtechnik
• Blätterteig nicht zu dünn ausrollen – sonst reißt er beim Backen
• Immer kalt verarbeiten – warm gewordener Teig wird klebrig
• Rand freilassen – mindestens 2 cm, damit die Füllung nicht austritt
Der Geschmacks-Trick
✧ Gemüse vor dem Einrollen komplett abkühlen lassen – verhindert Dampfbildung
✧ 1 TL Senf unter den Frischkäse mischen – gibt eine pikante Note
✧ Etwas Paniermehl auf den Teig streuen – saugt Flüssigkeit auf
Präsentation wie im Restaurant
★ Mit einem Rasiermesser schneiden – für makellose Kanten
★ Auf einem Holzbrett servieren – sieht rustikal und einladend aus
★ Mit frischen Kräutern und Sesam bestreuen – für den letzten Schliff
Mein absoluter Profi-Tipp:
“Den fertigen Strudel mit etwas Olivenöl und Zitronensaft beträufeln – das bringt Frische und Glanz!”
Die besten Rezeptempfehlungen des Autors
Weitere Klassiker, die du lieben wirst
- Reisauflauf Rezept – Cremig, würzig und perfekt für Reste!
- Roastbeef im Backofen – Saftig gegart mit knuspriger Kruste.
“Diese Gerichte passen perfekt zum Gemüsestrudel – probier’s aus!”