Gemüselaibchen Rezept Knusprige vegane Bratlinge aus Gemüse!

Sie lieben Gemüse, aber der Klassiker “gekocht oder gedünstet” ist Ihnen zu langweilig? Dann sind diese knusprigen Gemüselaibchen genau das Richtige! Ob als schnelle Hauptmahlzeit, als Beilage oder fürs nächste Buffet – diese veganen Bratlinge überzeugen mit:

✅ Einfacher Zubereitung – Keine komplizierten Schritte, nur wenige Zutaten.
✅ Vielseitigkeit – Ideal für Meal Prep, Resteverwertung oder als vegane Alternative zu Fleisch.
✅ Knusprig-saftigem Genuss – Goldbraun gebraten, mit perfekter Bissfestigkeit.

Keine Sorge, falls Sie noch nie Gemüsebratlinge gemacht haben: Dieses Rezept funktioniert garantiert – und wird vielleicht sogar Ihr neues Lieblingsgericht!

Warum Sie dieses Gemüselaibchen Rezept lieben werden

Weil es einfach alles richtig macht:

  • Schnell zubereitet – in nur 30 Minuten fertig
  • Flexibel – mit fast jedem Gemüse möglich
  • Gesund – voller Vitamine und Ballaststoffe
  • Kinderliebling – sogar Gemüsemuffel greifen zu
  • Meal-prep-tauglich – einfrieren und immer griffbereit

Und das Beste? Diese Bratlinge schmecken so gut, dass Sie sie sicher öfter machen werden – versprochen!

Zutaten für die perfekten Gemüselaibchen

Hier finden Sie alles, was Sie für etwa 8-10 knusprige Bratlinge benötigen:

Zutaten für die perfekten Gemüselaibchen

MengeZutatNotizen
300 gGemüsemixtur (z.B. Möhren, Zucchini, Kartoffeln)Fein geraspelt oder gehobelt
1mittelgroße ZwiebelFein gewürfelt
2 ZehenKnoblauchGehackt oder gepresst
50 gHaferflocken oder PaniermehlFür die Bindung
2 ELLeinsamenMit 6 EL Wasser als Ei-Ersatz einrühren
1 TLSalzNach Geschmack anpassbar
½ TLPfefferFrisch gemahlen
1 TLPaprikapulverEdelsüß oder geräuchert
1 ELÖlZum Braten (Raps oder Sonnenblume)

Optionale Upgrades:

  • Frische Kräuter (Petersilie, Dill)
  • 1 TL Kreuzkümmel oder Kurkuma
  • 1 EL Hefeflocken für umami-Geschmack
  • Chiliflocken für etwas Schärfe

Tipp: Das Gemüse können Sie je nach Saison und Vorlieben variieren – probieren Sie doch mal Süßkartoffeln oder rote Beete!

Schritt-für-Schritt-Anleitung – So gelingen perfekte Gemüselaibchen

Mit dieser einfachen Anleitung werden Ihre Bratlinge garantiert knusprig außen und saftig innen:

1. Gemüse vorbereiten

Schritt-für-Schritt-Anleitung – So gelingen perfekte Gemüselaibchen

  • Gemüse gründlich waschen und schälen (falls nötig)
  • Mit einer Küchenreibe fein raspeln oder in der Küchenmaschine zerkleinern
  • Zwiebel und Knoblauch fein hacken
  • Tipp: Zu wasserreiches Gemüse (wie Zucchini) leicht ausdrücken

2. Gemüsemasse mischen

Schritt-für-Schritt-Anleitung – So gelingen perfekte Gemüselaibchen

  • In einer großen Schüssel vermengen:
    • Geraspeltes Gemüse
    • Zwiebel und Knoblauch
    • Haferflocken/Paniermehl
    • Gewürze und Kräuter
  • Leinsamen mit Wasser verrühren, 2 Minuten quellen lassen, dann unterheben
  • Perfekte Konsistenz prüfen: Teig sollte formbar sein, aber nicht zu feucht

3. Bratlinge formen

  • Mit feuchten Händen gleichmäßige Portionen abstechen (etwa 2 EL pro Laibchen)
  • Zu flachen Patties formen (ca. 2 cm dick)
  • Profitipp: Für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen – hält besser zusammen

4. Knusprig anbraten

Schritt-für-Schritt-Anleitung – So gelingen perfekte Gemüselaibchen

  • Pfanne mit Öl mittelheiß erhitzen
  • Bratlinge vorsichtig einlegen (nicht zu viele auf einmal)
  • Bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten pro Seite goldbraun braten
  • Extra-Knusper-Effekt: Am Ende 1 Minute bei hoher Hitze fertig braten

5. Servieren & genießen

Schritt-für-Schritt-Anleitung – So gelingen perfekte Gemüselaibchen

  • Auf Küchenpapier abtropfen lassen (entfernt überschüssiges Fett)
  • Heiß servieren mit:
    • Frischem Salat und Dip
    • Als Burger-Patty im Brötchen
    • Mit Kartoffelpüree und Soße

Variation: Für fettarme Variante die Bratlinge bei 180°C Umluft 20 Minuten backen (mit Backpapier)

Wichtig: Nicht zu oft wenden – einmal pro Seite reicht für perfekte Bräunung!

Mit dieser Anleitung gelingen Ihre Gemüselaibchen garantiert – egal ob Sie Koch-Anfänger oder Profi sind. Guten Appetit!

Nährwerte – So gesund sind Ihre Gemüselaibchen

Ein durchschnittlicher Bratling (ca. 50 g) enthält:

NährstoffMenge% Tagesbedarf*
Kalorien75 kcal4%
Kohlenhydrate8 g3%
▪ Davon Zucker2 g
Eiweiß2,5 g5%
Fett3 g4%
▪ Gesättigte Fettsäuren0,4 g2%
Ballaststoffe2 g8%
Vitamin A15%
Vitamin C10%
Eisen6%

*Basierend auf einer 2000 kcal-Ernährung

Gesundheitspluspunkte:
✓ Niedriger Kaloriengehalt – Ideal für leichte Mahlzeiten
✓ Ballaststoffreich – Fördert die Verdauung
✓ Pflanzliches Eiweiß – Gute vegane Proteinquelle
✓ Vitamine & Mineralstoffe – Aus frischem Gemüse

Tipp: Der Nährwert variiert leicht je nach Gemüsesorte – mit Süßkartoffeln erhöht sich z.B. der Vitamin A-Gehalt!

Profitipps für perfekte Gemüselaibchen

Damit Ihre Bratlinge garantiert gelingen:

✔ Bessere Bindung

  • Bei zu feuchtem Teig: 1 EL Mehl oder Haferflocken unterheben
  • Teig vor dem Formen 10 Min. ruhen lassen

✔ Extra-Knusper

  • Vor dem Braten in Semmelbröseln wenden
  • In der Pfanne nicht zu früh wenden
Profitipps für perfekte Gemüselaibchen

✔ Zeitsparend

  • Gemüse raspeln mit der Küchenmaschine
  • Große Menge zubereiten und einfrieren

✔ Für Allergiker

  • Ei-Ersatz: 1 EL Chiasamen + 3 EL Wasser
  • Glutenfrei: Haferflocken durch Maisgrieß ersetzen

✔ Resteverwertung

  • Übrig gebliebenes gegartes Gemüse verwenden
  • Ideal für “Kühlschrank-Cleanings”

Geheimtipp:
1 TL Senf im Teig verleiht eine pikante Note!

Einfach ausprobieren und genießen – so schmeckt Gemüse garantiert nie langweilig!

Gemüselaibchen

Knusprige Gemüselaibchen (Vegane Bratlinge)

Perfekte vegane Gemüselaibchen – knusprig außen, saftig innen! Ein einfaches Rezept mit Restegemüse, ideal als Hauptgericht oder Beilage.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Course Hauptgericht / Beilage
Cuisine Deutsch/Österreichisch
Servings 4 Portionen
Calories 75 kcal

Ingredients
  

  • 300 g Gemüsemix Möhren, Zucchini, Kartoffeln Fein geraspelt
  • 1 Zwiebel Gewürfelt
  • 2 Zehen Knoblauch Gehackt
  • 50 g Haferflocken Alternativ Paniermehl
  • 2 EL Leinsamen + 6 EL Wasser Ei-Ersatz
  • 1 TL Salz Paprikapulver Nach Geschmack

Instructions
 

  • Gemüse vorbereiten: Alles raspeln, Zwiebel und Knoblauch hacken.
  • Teig mischen: Gemüse mit Haferflocken, Gewürzen und Leinsamen-Gel vermengen.
  • Bratlinge formen: Mit feuchten Händen zu flachen Patties formen (ca. 2 cm dick).
  • Anbraten: In heißem Öl 3–4 Min. pro Seite goldbraun braten.
  • Servieren: Mit Dip oder als Burger genießen!

Notes

  • Meal Prep-Tipp: “Teig lässt sich 1 Tag im Kühlschrank lagern!”
  • Allergen-Info: “Glutenfrei möglich (Haferflocken ersetzen)”
Keyword Gemüselaibchen Rezept Vegane Bratlinge Knusprige Gemüsebratlinge Gesundes Gemüserezept Einfache vegetarische Küche

FAQ – Häufige Fragen zu Gemüselaibchen

1. Kann man die Bratlinge vorbereiten?

Ja! Den Teig bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern oder die fertigen Bratlinge einfrieren (3 Monate haltbar).

2. Warum fallen meine Bratlinge auseinander?

Meist ist der Teig zu feucht. Einfach 1-2 EL Haferflocken oder Mehl untermischen – dann halten sie besser.

3. Welches Gemüse eignet sich am besten?

Feste Sorten wie Möhren, Süßkartoffeln oder Zucchini. Zu wasserreiche Varianten (z.B. Gurke) besser meiden.

Küchengeheimnis – So werden Ihre Gemüselaibchen unvergesslich!

Als Koch mit über 15 Jahren Erfahrung verrate ich Ihnen meinen Profi-Trick:
Die perfekte Bräunung erreichen Sie, wenn Sie:

  1. Die Pfanne richtig heiß werden lassen (aber nicht rauchend!)
  2. Die Bratlinge nur einmal wenden – wenn sich eine goldene Kruste gebildet hat
  3. Nach dem Wenden sofort die Hitze reduzieren

Mein Geheimzutat: 1 TL Ahornsirup im Teig verleiht eine wunderbare Karamellnote und fördert die Bräunung.

Probieren Sie es aus – dieser kleine Unterschied macht Ihre Gemüselaibchen zum absoluten Lieblingsgericht!

Ihr Kochprofi Markus Weber

P.S.: Für extra Saftigkeit gebe ich manchmal 2 EL geriebene Apfelstücke unter den Teig!

Die besten Rezeptempfehlungen des Autors

  1. [Marillenkuchen Rezept] – Der saftig-herzhafte Klassiker mit frischen Aprikosen
  2. [Scheiterhaufen Rezept] – Traditioneller österreichischer Dessert-Hit mit Äpfeln und Vanillesauce

Tipp: Beide Rezepte harmonieren perfekt mit Ihren Gemüselaibchen als süßes Finale!

Leave a Comment

Recipe Rating