Grießnockerl Rezept in 20 Min – Einfaches Rezept für jeden Tag

Sie kennen das sicher: Es ist spät, der Tag war lang, und jetzt soll noch ein leckeres Essen auf den Tisch – am besten schnell, unkompliziert und trotzdem richtig gut. Genau hier kommt unser Grießnockerl-Rezept ins Spiel!

Diese kleinen, fluffigen Klößchen sind nicht nur eine nostalgische Erinnerung an Omas Küche, sondern auch die perfekte Lösung für stressige Tage. In nur 20 Minuten verwandeln Sie einfache Zutaten in ein wohlig-wärmendes Gericht – ob als Suppeneinlage, Beilage oder sogar als Hauptgericht mit etwas frischen Kräutern.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden:
✔ Blitzschnell zubereitet – ideal für spontane Hungerattacken
✔ Minimaler Aufwand – nur wenige Zutaten, die jeder daheim hat
✔ Vielseitig einsetzbar – von klassischer Brühe bis zur modernen Variante mit Käse

Lust auf ein Gericht, das mühelos schmeckt wie selbstgemacht? Dann lassen Sie uns direkt loslegen – Ihre neue Lieblings-Küchenquickie wartet!

Was sind Grießnockerl? – Die fluffigen Klößchen aus der Hausmannskost

Grießnockerl sind kleine, lockere Klößchen aus Grieß, Eiern und Gewürzen – eine klassische Beilage in der deutschen und österreichischen Küche. Sie haben eine zarte, fluffige Konsistenz und schmecken leicht nussig durch den Grieß.

Traditionell kommen sie in Suppen (z. B. Rinderbrühe oder Gemüsefond) zum Einsatz, lassen sich aber auch als selbstständiges Gericht mit Butter und Kräutern genießen.

Das macht Grießnockerl so beliebt:

✔ Schnell gemacht – nur wenige Zutaten, keine komplizierte Technik
✔ Vielseitig – passen zu herzhaften und feinen Gerichten
✔ Kindertauglich – mild im Geschmack, perfekt für kleine Esser

Ein echtes Komfortfood, das seit Generationen überzeugt!

Die richtigen Zutaten – So gelingen Ihre Grießnockerl perfekt

Für dieses klassische Rezept brauchen Sie nur wenige, aber hochwertige Zutaten. Die Qualität des Griesses ist dabei besonders wichtig – er sollte frisch und aus Hartweizen sein.

Die richtigen Zutaten - So gelingen Ihre Grießnockerl perfekt

Grundzutaten für 4 Portionen

ZutatMengeWichtiger Hinweis
Hartweizengrieß (fein)150 gNicht durch Mehl ersetzen!
Eier (Größe M)2 StückZimmertemperatur
Vollmilch100 mlAlternativ Wasser
Butter30 gFür mehr Geschmack
Salz1 TLFein gemahlen
Muskatnuss1 PriseFrisch gerieben schmeckt am besten

Optionale Zutaten für Variationen

  • Frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch)
  • Geriebener Käse (z.B. Parmesan)
  • Eine Messerspitze Zitronenabrieb
  • Etwas Semmelbrösel für die Bindung

Tipp: Achten Sie darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben – so verbinden sie sich besser und der Teig wird schön glatt.

Die Mengenangaben sind bewusst einfach gehalten, damit Sie das Rezept leicht nachkochen können. Bei Bedarf lassen sich alle Zutaten problemlos verdoppeln oder halbieren.

Schritt-für-Schritt Anleitung – So gelingen perfekte Grießnockerl in 20 Minuten

Vorbereitung – Alles bereitlegen

Schritt-für-Schritt Anleitung – So gelingen perfekte Grießnockerl in 20 Minuten

  1. Stellen Sie einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bereit
  2. Messen Sie alle Zutaten genau ab
  3. Halten Sie zwei Teelöffel und eine Schüssel mit kaltem Wasser bereit (für einfacheres Portionieren)

1. Der Grießbrei – Die Basis für lockere Nockerl

Schritt-für-Schritt Anleitung – So gelingen perfekte Grießnockerl in 20 Minuten

  1. Milch erhitzen: 100 ml Milch mit 30 g Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen
  2. Grieß einrühren: 150 g Grieß langsam einrieseln lassen und unter ständigem Rühren einkochen
  3. Abkühlen lassen: Den Brei 5 Minuten abkühlen lassen, bis er handwarm ist

Wichtig: Rühren Sie den Brei immer in eine Richtung, damit er schön glatt wird!

2. Teig herstellen – Die perfekte Konsistenz

Schritt-für-Schritt Anleitung – So gelingen perfekte Grießnockerl in 20 Minuten

  1. Eier unterrühren: Nacheinander 2 Eier unter den lauwarmen Brei mischen
  2. Würzen: Mit 1 TL Salz und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken
  3. Ruhen lassen: Teig 2-3 Minuten quellen lassen

Tipp: Der Teig sollte vom Löffel fallen, aber nicht zu flüssig sein. Bei Bedarf etwas Grieß nachgeben.

3. Formen und Kochen – So werden’s fluffige Nockerl

Schritt-für-Schritt Anleitung – So gelingen perfekte Grießnockerl in 20 Minuten

  1. Wasser aufkochen: Salzwasser im großen Topf sprudelnd kochen lassen
  2. Portionieren: Mit angefeuchteten Teelöffeln kleine Nockerl abstechen
  3. Garziehen lassen: Bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen
  4. Abschöpfen: Mit einem Schaumlöffel herausheben und kurz abtropfen lassen

Profikniff: Zwischendurch immer wieder den Löffel ins kalte Wasser tauchen – so lösen sich die Nockerl besser.

4. Serviervorschläge – So schmecken sie am besten

Schritt-für-Schritt Anleitung – So gelingen perfekte Grießnockerl in 20 Minuten

  • Klassisch in heißer Rinderbrühe
  • Als Beilage zu Ragouts mit etwas Butter und Petersilie bestreut
  • Modern als vegetarische Hauptspeise mit gebratenen Pilzen

Fertig! Ihre selbstgemachten Grießnockerl sind jetzt bereit, genossen zu werden. Guten Appetit!

5 Geheimnisse für perfekte Grießnockerl

5 Geheimnisse für perfekte Grießnockerl

1. Die richtige Teigkonsistenz

  • Nicht zu fest (sonst werden sie hart)
  • Nicht zu weich (sonst zerfallen sie)
  • Ideal: Teig fällt langsam vom Löffel

2. Wasser-Temperatur beachten

  • Leicht sprudelnd kochen lassen
  • Nicht zu stark wallen (Nockerl könnten zerfallen)

3. Portionieren mit System

  • Teelöffel vorher in kaltes Wasser tauchen
  • Gleichmäßige Größe für gleichmäßige Garzeit

4. Nicht zu lange kochen

  • Sobald sie oben schwimmen: fertig!
  • Maximal 1 Minute nachziehen lassen

5. Sofort servieren

  • Schmecken frisch am besten
  • In der Suppe nicht zu lange stehen lassen

Einfacher Merksatz: “Lieber etwas zu weich als zu hart – sie quellen in der Suppe noch nach!” 

Nährwerte – Das steckt in Ihren Grießnockerl

Die Nährstoffbilanz auf einen Blick

Hier die wichtigsten Werte pro Portion (ca. 150 g gekochte Grießnockerl):

NährstoffMengeTagesbedarf*
Kalorien220 kcal~11%
Kohlenhydrate25 g~8%
Eiweiß8 g~16%
Fett9 g~13%
Ballaststoffe1 g~4%

*Basierend auf einer 2000 kcal-Ernährung

Die wichtigsten Nährstoffe im Detail

✔ Energielieferanten:

  • Grieß liefert wertvolle komplexe Kohlenhydrate
  • Langsame Energieabgabe durch niedrigen glykämischen Index

✔ Proteinquelle:

  • Kombination aus Eiern und Grieß ergibt vollwertiges Eiweiß
  • Enthält alle essentiellen Aminosäuren

✔ Mineralstoffe:

  • Eisen (1,5 mg) für die Blutbildung
  • Magnesium (25 mg) für Muskeln und Nerven

Vergleich mit anderen Beilagen

Wie schneiden Grießnockerl im Vergleich ab?

Beilage (100g)KalorienKohlenhydrateEiweiß
Grießnockerl15018g5g
Kartoffeln7015g2g
Nudeln16030g5g
Reis13028g3g

Fazit: Eine ausgewogene Beilage, die sättigt ohne zu belasten!

Grießnockerl

Feine Grießnockerl in 20 Minuten

Fluffige Grießnockerl wie von Oma – in nur 20 Minuten gezaubert! Dieses einfache Rezept mit wenigen Zutaten gelingt garantiert und ist perfekt als Suppeneinlage oder sättigende Beilage. Ideal für stressige Tage, wenn’s schnell und lecker sein soll.
Prep Time 5 minutes
Cook Time 15 minutes
Total Time 20 minutes
Course Beilage / Suppeneinlage
Cuisine Deutsch/Österreichisch
Servings 4 Portionen
Calories 220 kcal

Ingredients
  

  • 150g Hartweizengrieß
  • 2 Eier (Größe M)
  • 100ml Milch
  • 30g Butter
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Muskatnuss

Instructions
 

  • Milch und Butter in einem Topf erhitzen, bis die Butter schmilzt.
  • Grieß einrühren und unter ständigem Rühren 2 Min. zu einem glatten Brei kochen. Vom Herd nehmen, 5 Min. abkühlen lassen.
  • Eier, Salz und Muskat unterrühren, bis ein zähflüssiger Teig entsteht (bei Bedarf 1 EL Grieß nachgeben).
  • Mit angefeuchteten Teelöffeln kleine Nockerl formen und in leicht sprudelndes Salzwasser geben.
  • 3-4 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit Schaumlöffel herausheben.

Küchenchef-Tipp :

  • Teig vor dem Portionieren 5 Min. ruhen lassen – so quillt der Grieß perfekt!

Notes

Das Geheimnis perfekter Grießnockerl? Geduld beim Abkühlen des Grießbreis – so verbinden sich die Zutaten optimal für eine luftig-leichte Konsistenz. Für extra Fluffigkeit den Teig vor dem Portionieren 5 Minuten ruhen lassen. Meine Großmutter hat dieses Rezept immer mit einer Prise Liebe gewürzt – probieren Sie’s aus!
Tipp: Die Nockerl schmecken am nächsten Tag noch besser – einfach in etwas Brühe erwärmen.
Keyword Grießnockerl Rezept, schnelle Klößchen, Hausmannskost, einfache Beilage, deutsche Küche

Häufige Fragen (FAQ) zum Grießnockerl Rezept

1. Kann man Grießnockerl ohne Ei machen?

Ja, einfach 1 EL Stärke oder 1 kleine zerdrückte Kartoffel als Bindemittel verwenden.

2. Warum fallen meine Grießnockerl auseinander?

Der Teig war zu weich – beim nächsten Mal etwas mehr Grieß oder 1 EL Semmelbrösel zugeben.

3. Wie bewahre ich übrige Grießnockerl auf?

Im Kühlschrank (2 Tage) oder einfrieren (3 Monate). Vor dem Servieren kurz in heißer Brühe erwärmen.

4. Passen Grießnockerl auch in vegetarische Suppen?

Absolut! Ideal in Gemüsebrühe oder cremigen Pilzsuppen.

Mehr Fragen? Schreiben Sie uns in die Kommentare!

Küchengeheimnis – Warum dieses Grießnockerl-Rezept funktioniert

Als Koch mit über 20 Jahren Erfahrung verrate ich Ihnen meinen professionellen Kniff für perfekte Grießnockerl:

“Die Magie liegt im richtigen Verhältnis von Flüssigkeit zu Grieß – der Teig muss sich fast wie warmer Knetgummi anfühlen.”

Meine 3 Chef-Tipps für Sie:

  1. Grießqualität – Verwenden Sie feinen Hartweizengrieß (Type 405), er bindet optimal
  2. Temperaturgefühl – Der Brei muss vor dem Eier-Zugeben handwarm (nicht heiß!) sein
  3. Kochtechnik – Erst bei reduzierter Hitze ziehen lassen – so bleiben sie zart

Warum dieses Rezept? Ich habe es in meinem Restaurant über Jahre perfektioniert – es ist das einzige, das garantiert gelingt!

Guten Appetit wünscht Ihr Küchenchef 

Die besten Rezeptempfehlungen des Autors

  1. Klassisches Eiaufstrich Rezept – Cremiger Genuss fürs Frühstücksbrot
  2. Schnelles Mittagessen für Kinder – In 15 Minuten auf dem Tisch
  3. Einfaches Himbeer Dessert mit Mascarpone – Süßer Abschluss in 10 Minuten

Tipp: Diese Rezepte passen perfekt zu Ihren Grießnockerln – probieren Sie sie aus!

Leave a Comment

Recipe Rating