Eierlikörcreme ist mehr als nur ein Dessert – sie ist ein Stück Genussmoment, das Erinnerungen weckt. Ob als verführerische Füllung in der Weihnachtstorte, als Dip zu frischen Erdbeeren oder einfach pur vom Löffel: Diese cremige Köstlichkeit überzeugt mit ihrem unwiderstehlichen Aroma und ihrer samtigen Textur.
Doch warum teure Fertigprodukte kaufen, wenn sich eine perfekte Eierlikörcreme in nur wenigen Schritten selbst zubereiten lässt? In diesem Rezept verrate ich dir nicht nur die klassische Variante, sondern auch raffinierte Abwandlungen, praktische Tipps und alle wichtigen Infos – von der Haltbarkeit bis zu den Nährwerten.
Lass uns gemeinsam eine Creme zaubern, die garantiert begeistert!
Was ist Eierlikörcreme?
Eierlikörcreme ist eine luftig-leichte, süße Creme auf Basis von Eierlikör – perfekt für Desserts, Torten oder einfach zum Löffeln. Im Gegensatz zu purer Sahnecreme verleiht ihr der Eierlikör eine besondere Note: cremig, aromatisch und mit einer dezenten Alkohol-Nuance.
Das macht sie so besonders:
✔️ Ideal als Füllung für Trüffeltorten oder Cupcakes
✔️ Passt perfekt zu frischem Obst wie Beeren oder Pfirsichen
✔️ Lässt sich einfach variieren (z. B. mit Schokolade oder Kaffee)
Ob festlich oder ganz spontan – diese Creme verwandelt einfache Süßspeisen in etwas Besonderes.
Einfaches Grundrezept für Eierlikörcreme – in 10 Minuten fertig!
Du brauchst keine Konditor-Ausbildung, um eine perfekte Eierlikörcreme zuzubereiten! Mit diesem Basisrezept gelingt sie garantiert – cremig, aromatisch und wunderbar vielseitig.
Zutaten für 4 Portionen:

Zutaten | Menge | Tipp |
Eierlikör | 200 ml | Hochwertige Marke wählen |
Schlagsahne | 250 ml | sehr kalt verwenden |
Frischkäse (Doppelrahm) | 200 g | Zimmertemperatur lassen |
Puderzucker | 50 g | nach Geschmack anpassen |
Vanilleextrakt | 1 TL | oder Mark einer Schote |
Zubereitung – Schritt für Schritt:

- Sahne steif schlagen
- Die eiskalte Sahne in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe zu festen Spitzen schlagen.
- Frischkäsecreme vorbereiten
- In einer zweiten Schüssel Frischkäse, Puderzucker und Vanille glatt verrühren.
- Eierlikör einarbeiten
- Den Eierlikör langsam unter die Frischkäse-Masse ziehen – nicht zu schnell, sonst wird sie flüssig.
- Alles vereinen
- Die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben, bis eine gleichmäßige, luftige Creme entsteht.
- Kühl stellen
- Für mindestens 1 Stunde kaltstellen – dann wird sie schön fest.
Profi-Tipp: Für eine besonders stabile Creme (z. B. als Tortenfüllung) 1 TL Gelatine einarbeiten!
Schon fertig! Diese Basis-Creme kannst du jetzt pur genießen oder mit Schokolade, Früchten oder Kaffee verfeinern.
Köstliche Variationen – So verfeinerst du deine Eierlikörcreme
Deine Eierlikörcreme muss nicht immer gleich schmecken! Mit diesen einfachen Ideen zauberst du im Handumdrehen neue Geschmackserlebnisse:
Beliebte Varianten:
- Schoko-Träume → 2 EL Kakaopulver untermischen
- Fruchtig frisch → 100 g pürierte Beeren oder Mangostücke unterheben
- Kaffee-Kick → 1 TL Instantkaffee in 1 EL heißem Wasser auflösen, dann einrühren
- Nussig-würzig → 1 TL Zimt + 2 EL gemahlene Haselnüsse zugeben

Für besondere Anlässe:
- Festliche Version → Mit etwas Orangenzesten und Amaretto verfeinern
- Kinderfreundlich → Alkoholfreien Eierlikör verwenden
Tipp: Die Grundcreme immer erst fertig zubereiten, dann die Zusätze portionsweise einarbeiten und abschmecken. So behältst du die perfekte Konsistenz!
Welche Variante probierst du zuerst?
Nährwerte – Wie viel steckt in deiner Eierlikörcreme?
Wer genießt, darf auch wissen, was drin ist! Hier die wichtigsten Nährwerte pro Portion (ca. 150 g) unserer klassischen Eierlikörcreme:
Nährwert | Menge | Tagesbedarf* |
Kalorien | 380 kcal | ~19% |
Fett | 28 g | ~40% |
• davon gesättigte Fettsäuren | 18 g | ~90% |
Kohlenhydrate | 22 g | ~8% |
• davon Zucker | 20 g | ~22% |
Eiweiß | 5 g | ~10% |
Alkohol | ~4 g | – |
*Basierend auf einem durchschnittlichen Tagesbedarf von 2000 kcal
Wichtig zu wissen:
- Die Werte variieren je nach verwendeten Zutaten (z. B. weniger Zucker = weniger Kalorien)
- Für eine leichtere Version: Sahne durch Magerquark ersetzen (spart ~150 kcal pro Portion)
- Enthält durch Eierlikör natürlichen Alkohol (ca. 2-3 Vol.%)
Genieß bewusst – diese Creme ist ein süßes Highlight, kein Alltagsdessert!
Profi-Tipps für die perfekte Eierlikörcreme
Damit deine Creme garantiert gelingt, verrate ich dir meine besten Küchengeheimnisse:
Die wichtigsten Tricks auf einen Blick:
✅ Zutaten-Temperatur beachten
- Sahne eiskalt verarbeiten (schlägt besser)
- Frischkäse vorher rausstellen (verhindert Klümpchen)
✅ Richtig schlagen
- Sahne erst ganz zum Schluss unterheben
- Nur so lange mixen, bis alles eben ist – nicht zu lange!

✅ Perfekte Konsistenz
- Zu flüssig? Noch 30 min kühlen
- Zu fest? 1 EL Milch unterrühren
✅ Haltbarkeit verlängern
- Immer mit Frischhaltefolie abdecken
- Hält sich 3 Tage im Kühlschrank
Extra-Tipp: Für Tortenfüllung 1 TL Zitronensaft zugeben – stabilisiert die Creme!
Mit diesen Kniffen wird deine Eierlikörcreme jedes Mal perfekt!

Eierlikörcreme – Einfach und cremig
Ingredients
- 200 ml Eierlikör hochwertig
- 250 ml Schlagsahne sehr kalt
- 200 g Frischkäse Doppelrahm, Zimmertemperatur
- 50 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer Schote
- Optional: 1 Prise Salz
Instructions
- Sahne steif schlagen: Die eiskalte Sahne in einer Schüssel mit dem Handrührgerät zu festen Spitzen schlagen.
- Frischkäsecreme zubereiten: Frischkäse, Puderzucker und Vanille in einer zweiten Schüssel glatt rühren.
- Eierlikör einarbeiten: Langsam den Eierlikör unter die Frischkäse-Masse ziehen.
- Sahne unterheben: Die geschlagene Sahne vorsichtig unterziehen, bis alles cremig ist.
- Kühlen: Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.
Notes
- Für Tortenfüllung: 1 TL Gelatine einrühren für mehr Stabilität.
- Alkoholfrei: Alkoholfreien Eierlikör verwenden.
- Haltbarkeit: Maximal 3 Tage im Kühlschrank lagern.
Häufige Fragen (FAQ) zur Eierlikörcreme
1. Kann ich Eierlikörcreme ohne Alkohol machen?
Ja! Einfach alkoholfreien Eierlikör verwenden oder durch Vanillepuddingcreme ersetzen.
2. Warum wird meine Creme manchmal flüssig?
Meist liegt’s an zu warmer Sahne oder zu starkem Rühren. Immer gut kühlen und vorsichtig unterheben.
3. Wie lange hält sich die Creme im Kühlschrank?
Maximal 3 Tage in einem luftdichten Behälter – am besten frisch genießen!
Mehr Fragen? Einfach in die Kommentare schreiben!
Küchengeflüster – Mein persönlicher Tipp für dich
Als jemand, der schon hunderte Schüsseln Eierlikörcreme gerührt hat, verrate ich dir mein liebstes Geheimnis: Eine Prise Salz – ja, wirklich!
Das klingt vielleicht ungewöhnlich, aber:
✨ Rundet den Geschmack ab
✨ Bringt die Süße perfekt zur Geltung
✨ Macht die Creme unwiderstehlich
Einfach 1-2 Prisen feines Meersalz unter die Frischkäse-Masse mischen – du wirst den Unterschied schmecken!
Probier’s aus und lass dich überraschen. Manchmal machen die kleinen Dinge den größten Unterschied.
Dein Küchenchef
Die besten Rezeptempfehlungen des Autors
Für alle, die dieses Rezept lieben, habe ich zwei weitere köstliche Inspirationen:
- Spinat zubereiten – Mein Geheimrezept für cremigen Blattspinat mit Knoblauch und Pinienkernen
- Abnehm Smoothie – Der perfekte grüne Smoothie zum Entgiften und Abnehmen
Jedes dieser Rezepte ist:
✔️ Einfach zuzubereiten
✔️ Mit Alltagszutaten
✔️ Von mir persönlich getestet und perfektioniert
Viel Spaß beim Ausprobieren dieser kulinarischen Highlights!