Biskuitroulade Rezept – Einfach & saftig in 30 Min!

Sie kennen das sicher: Plötzlich klingelt es an der Tür, und die Gäste stehen mit Kaffee und guter Laune vor der Tür. Oder Sie möchten einfach mal schnell etwas Süßes zaubern, das trotzdem beeindruckt. Genau dafür ist dieses Biskuitroulade-Rezept gemacht!

Keine komplizierten Zutaten, keine stundenlange Backzeit – nur ein einfacher, saftiger Biskuit, der sich wunderbar rollen lässt und mit einer köstlichen Füllung zum Highlight wird. Ob klassisch mit Marmelade, verlockend mit Schokolade oder frisch mit Schlagsahne und Beeren: Diese Roulade gelingt garantiert und überzeugt jeden.

Und das Beste? In nur 30 Minuten steht sie auf dem Tisch. Probieren Sie es aus – Sie werden überrascht sein, wie einfach Backen sein kann! 

Was ist eine Biskuitroulade?

Eine Biskuitroulade ist ein klassisches deutsches Dessert, das aus einem luftigen Biskuitteig besteht. Der Teig wird dünn ausgebacken, noch warm eingerollt und später mit einer köstlichen Füllung – wie Marmelade, Sahne oder Schokolade – bestrichen.

Das macht sie so besonders:

✔ Fluffige Textur – Der Biskuit ist locker und leicht.
✔ Einfache Zubereitung – Mit nur wenigen Grundzutaten schnell gemacht.
✔ Vielseitig – Ob mit Frucht, Creme oder Nougat: Die Füllung kann nach Belieben variiert werden.

Perfekt für Kaffeetafeln, Geburtstage oder einfach als süße Kleinigkeit zwischendurch!

Zutaten für die perfekte Biskuitroulade

Zutaten für die perfekte Biskuitroulade

Das brauchst du – Grundzutaten für den Biskuit

ZutatMengeHinweise
Eier (Größe M)4 StückZimmertemperatur für besseres Aufschlagen
Zucker100 gFeinkristallzucker
Weizenmehl (Type 405)100 gGlattes Mehl für luftigen Teig
Backpulver1 TLFür zusätzliche Lockerung
Vanilleextrakt1 TLOder Mark einer halben Vanilleschote
Salz1 PriseVerstärkt den Geschmack

Für die klassische Füllung

ZutatMengeVariationen
Erdbeermarmelade150 gAuch Himbeere oder Aprikose möglich
Puderzuckerzum BestäubenFür die Dekoration

Tipp: Für eine extra saftige Roulade können Sie den ausgekühlten Biskuit vor dem Bestreichen mit 2 EL Zuckersirup beträufeln.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

So gelingt die Biskuitroulade perfekt!

Schritt-für-Schritt-Anleitung Biskuitroulade

  1. Vorbereitung
    • Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
    • Ein Backblech (ca. 30×40 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Eier-Zucker-Masse schaumig schlagen
    • 4 Eier mit 100g Zucker und 1 TL Vanilleextrakt in einer Rührschüssel 5-7 Minuten cremig aufschlagen, bis die Masse hell und deutlich voluminöser ist.
    • Tipp: Die Masse ist richtig, wenn sie beim Löffeltest “Bänder” zieht.
  3. Mehl einarbeiten
    • 100g Mehl1 TL Backpulver und 1 Prise Salz sieben und vorsichtig unterheben (nicht rühren, sondern mit einem Teigschaber von unten nach oben wenden).
  4. Backen
    • Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Blech streichen und 10-12 Minuten backen, bis der Teig goldgelb ist und leicht federt.
  5. Ausrollen
    • Sofort nach dem Backen den Biskuit auf ein leicht mit Puderzucker bestäubtes Küchentuch stürzen, das Backpapier abziehen und noch warm von der kurzen Seite her aufrollen (mit dem Tuch zusammen).
    • Trick: So “merkt” sich der Teig die Rollform und bricht später nicht.
  6. Ausrollen und füllen
    • Nach 10 Minuten Abkühlzeit vorsichtig ausrollen, mit 150g Marmelade bestreichen und erneut aufrollen.
  7. Fertigstellen
    • Mit Puderzucker bestäuben und in Scheiben schneiden.

Zeitersparnis: Während der Biskuit backt, können Sie bereits die Marmelade vorbereiten!

Perfektes Ergebnis: Eine saftige, gleichmäßig gerollte Roulade ohne Risse – garantiert!

Tipps für die perfekte Biskuitroulade

Tipps für die perfekte Biskuitroulade

Profi-Tricks für eine saftige Roulade

  1. Eier richtig vorbereiten
    • Zimmertemperatur: Kalte Eier nicht so gut auf – am besten 30 Minuten vorher rausstellen.
    • Trennmethode: Eigelb und Eiweiß getrennt aufschlagen (Eiweiß zu festem Schnee) für extra Luftigkeit.
  2. Rollen ohne Risse
    • Tuch-Trick: Den warmen Biskuit sofort mit Backpapier oder einem feuchten Küchentuch einrollen – so bleibt er flexibel.
    • Leicht befeuchten: Vor dem Ausrollen den Teig mit 1–2 EL Zuckersirup beträufeln – macht ihn geschmeidig.
  3. Füllung perfekt verteilen
    • Dünn auftragen: Marmelade oder Creme nicht zu dick, sonst quillt sie raus.
    • Rand frei lassen: 2 cm am Rand aussparen, damit die Füllung nicht herausgedrückt wird.
  4. Alternativen für mehr Geschmack
    • Zitronenabrieb: Unter den Teig mischen für Frische.
    • Kakaopulver: 20g Mehl durch Kakao ersetzen für Schoko-Biskuit.
  5. Lagern ohne Austrocknen
    • Luftdicht: In Frischhaltefolie gewickelt bleibt die Roulade 2–3 Tage saftig.
    • Kühlschrank: Nur bei Sahnefüllung nötig – sonst reicht Raumtemperatur.

Einfach merken: Warm rollen, dünn füllen, locker einrollen – dann klappt’s! 

Nährwertangaben

Wie gesund ist die Biskuitroulade wirklich?

Eine klassische Biskuitroulade ist ein leichter Genuss – weniger fettig als viele andere Kuchen, aber natürlich trotzdem ein süßes Dessert. Hier die Fakten für eine Portion (ca. 1/8 der Roulade mit Marmeladenfüllung):

Nährwertpro PortionTagesbedarf*
Kalorien180 kcal~9%
Kohlenhydrate28 g~9%
 davon Zucker20 g~22%
Eiweiß4 g~8%
Fett5 g~7%
 davon gesättigte Fettsäuren1,5 g~8%

* basierend auf einer durchschnittlichen Erwachsenen-Ernährung (2000 kcal/Tag)

Das bedeutet:

✔ Relativ kalorienarm – im Vergleich zu Buttercreme-Torten oder Blätterteiggebäck.
✔ Energiequelle – durch die Kohlenhydrate ideal als Nachmittagssnack.
✔ Einfach leichter genießen:

  • Mit zuckerreduzierter Marmelade sparen Sie ~30% Zucker ein
  • Frische Beeren statt Marmelade machen es fruchtig-frisch
  • Quark-Sahne-Füllung erhöht den Eiweißgehalt

Genießertipp: Kombinieren Sie Ihr Stück Roulade mit einer Tasse ungesüßtem Tee – so bleibt der Blutzucker stabil!

Biskuitroulade Rezept

Biskuitroulade Rezept – Einfach & saftig in 30 Min!

Die perfekte deutsche Biskuitroulade – luftig, saftig und in nur 30 Minuten zubereitet. Ideal für Kaffeeklatsch oder als schnelles Dessert!
Prep Time 15 minutes
Cook Time 12 minutes
Rising Time 10 minutes
Total Time 30 minutes
Course Dessert
Cuisine Deutsche Küche
Servings 8 Portionen
Calories 180 kcal

Equipment

  • Handmixer
  • Backblech (30×40 cm)
  • Küchentuch

Ingredients
  

Group 1: Biskuitteig

  • – 4 Eier Größe M, Zimmertemperatur
  • – 100g Zucker
  • – 100g Weizenmehl Type 405
  • – 1 TL Backpulver
  • – 1 TL Vanilleextrakt
  • – 1 Prise Salz

Group 2: Füllung & Dekoration

  • – 150g Erdbeermarmelade oder Himbeer/Aprikose
  • – Puderzucker zum Bestäuben

Instructions
 

Step 1: Vorbereitung

  • Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
  • Backblech (30×40 cm) mit Backpapier auslegen.

Step 2: Biskuitteig zubereiten

  • Eier, Zucker und Vanille 5-7 Minuten cremig aufschlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
  • Gesiebtes Mehl, Backpulver und Salz vorsichtig unterheben.
  • Teig gleichmäßig auf das Blech streichen.

Step 3: Backen & Rollen

  • 10-12 Minuten backen, bis der Teig goldgelb ist.
  • Sofort auf ein mit Puderzucker bestäubtes Küchentuch stürzen.
  • Vorsichtig von der kurzen Seite her aufrollen und auskühlen lassen.

Step 4: Füllen & Servieren

  • Abgekühlte Roulade vorsichtig ausrollen.
  • Mit Marmelade bestreichen und erneut aufrollen.
  • Mit Puderzucker bestäuben und in Scheiben schneiden.

Notes

“Für extra Saftigkeit: Warme Roulade mit 2 EL Zuckersirup beträufeln!”
 
Keyword Biskuitroulade Rezept, einfache Biskuitrolle, saftiger Biskuit, schnelles Dessert, klassischer deutscher Kuchen

Häufige Fragen (FAQ) – Biskuitroulade Rezept

1. Warum bricht meine Biskuitroulade beim Rollen?

→ Der Teig war zu kalt oder zu lange gebacken. Tipp: Sofort nach dem Backen einrollen und mit einem Küchentuch abdecken.

2. Kann ich die Biskuitroulade ohne Backpulver machen?

→ Ja, aber sie wird weniger luftig. Alternative: Eiweiß separat zu steifem Schnee schlagen und unterheben.

3. Wie bewahre ich die Roulade am besten auf?

→ Ohne Sahne: 2–3 Tage bei Raumtemperatur in Frischhaltefolie.
→ Mit Sahnefüllung: Im Kühlschrank, max. 1 Tag.

Mehr Fragen? Einfach in die Kommentare schreiben!

Küchengeheimnisse vom Profi

Meine 3 wichtigsten Tipps für die perfekte Biskuitroulade:

  1. Die Eier-Temperatur entscheidet
    “Kalte Eier sind der Feind eines luftigen Biskuits! Nehmt sie mindestens 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank – das macht den entscheidenden Unterschied.”
  2. Das richtige Aufschlagen
    “Schlagt die Eier-Zucker-Masse nicht nur bis sie hell ist, sondern so lange, bis sie richtig ‘bandfähig’ ist. Das erkennt ihr, wenn die Masse vom Schneebesen lange, dicke Fäden zieht.”
  3. Der Roll-Zeitpunkt
    “Der perfekte Moment zum ersten Aufrollen ist, wenn der Biskuit gerade so abgekühlt ist, dass man ihn noch anfassen kann – nicht kalt, aber auch nicht mehr brühheiß. So bleibt er geschmeidig!”

Mein Lieblings-Trick:
“Streut etwas Puderzucker auf das Küchentuch, bevor ihr den Biskuit darauf rollt – das verhindert das Anhaften und gibt zusätzliche Süße!”

*Küchenchef Markus Schneider, 15 Jahre Patisserie-Erfahrung*

“Eine perfekte Biskuitroulade braucht keine komplizierten Zutaten – nur das Wissen, worauf es wirklich ankommt. Mit diesen Tipps gelingt sie jedem!”

Probier’s aus und überzeug dich selbst! 

Tipps für die perfekte Biskuitroulade

Die besten Rezeptempfehlungen des Autors

H3: Weitere Klassiker, die Sie lieben werden

  1. Rote Bete Suppe – Cremig & würzig
    Winterlicher Genuss mit Ingwer und Orangennote – in 25 Minuten fertig!
  2. Nachtisch im Glas – Schichtweise Glück
    Mousse, Früchte und Crunch – perfekt für Feste oder Meal Prep!

Warum diese Rezepte?
✔ Gleiche Zuverlässigkeit wie die Biskuitroulade
✔ Ideal für verschiedene Anlässe (Alltag vs. Festlichkeiten)
✔ Bewährte Leserfavoriten mit Top-Bewertungen

Tipp: Diese Rezepte harmonieren perfekt mit einer Scheibe Biskuitroulade als Menü-Abschluss!

Leave a Comment

Recipe Rating