Draußen wird es kälter, die Tage kürzer – und was gibt es Schöneres, als sich mit einer dampfenden Schale cremiger Suppe auf dem Sofa einzukuscheln? Pastinaken, dieses oft unterschätzte Wurzelgemüse, verwandelt sich in nur 20 Minuten in eine wohltuende Köstlichkeit, die nicht nur satt macht, sondern auch mit wertvollen Nährstoffen punktet.
Vielleicht kennen Sie Pastinaken noch aus Omas Küche oder haben sie bisher im Supermarkt übersehen. Doch gerade jetzt, wenn der Körper nach nahrhafter Wärme verlangt, sind sie die perfekte Zutat: mild-süßlich, bekömmlich und ideal für eine schnelle Suppe, die selbst Kochmuffel begeistert.
In diesem Rezept zeige ich Ihnen, wie Sie mit wenigen Handgriffen eine cremige Pastinakensuppe zaubern – ohne stundenlanges Kochen, ohne komplizierte Techniken. Nur pure Gemütlichkeit, die schmeckt.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden:
✔ Blitzschnell – Fertig in 20 Minuten.
✔ Einfach & günstig – Keine ausgefallenen Zutaten.
✔ Vielseitig – Vegan, mit Sahne oder als Basis für kreative Variationen.
Lassen Sie uns gemeinsam den Herbstgeschmack einfangen – eine Schüssel Wärme wartet auf Sie!
Warum Pastinakensuppe? – Gesund & Saisonal
Pastinaken sind die perfekte Zutat für eine nahrhafte Suppe – nicht nur wegen ihres fein-süßlichen Aromas, sondern auch wegen ihrer wertvollen Inhaltsstoffe. Dieses heimische Wurzelgemüse ist reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Kalium, stärkt das Immunsystem und sorgt für langanhaltende Sättigung.
Dazu kommt: Pastinaken haben von Herbst bis Frühjahr Saison – genau dann, wenn unser Körper nach wärmenden, nährstoffreichen Mahlzeiten verlangt. Und das Beste? Sie lassen sich blitzschnell zu einer cremigen Suppe verarbeiten, die selbst an stressigen Tagen mühelos gelingt.
Drei Gründe, warum Sie öfter Pastinakensuppe kochen sollten:
✔ Schnell gemacht – In nur 20 Minuten auf dem Tisch.
✔ Natürlich bekömmlich – Ideal für Magen und Darm.
✔ Vielseitig kombinierbar – Ob klassisch, vegan oder mit würziger Note.
Ein Rezept, das nicht nur schmeckt, sondern auch gut tut – probieren Sie es aus!
Zutaten für die perfekte Pastinakensuppe – einfach & wohlschmeckend
Gute Nachricht: Für eine köstliche Pastinakensuppe brauchen Sie nur wenige Grundzutaten, die sich leicht besorgen lassen. Hier kommt alles, was Sie für 4 Portionen benötigen:
Die Basis-Zutaten

- 500 g Pastinaken (ca. 3 mittelgroße Stück)
- 1 Zwiebel (für die Würze)
- 1 Knoblauchzehe (für die aromatische Tiefe)
- 500 ml Gemüsebrühe (selbst gekocht oder aus dem Glas)
- 100 ml Sahne (oder Kokosmilch für die vegane Variante)
- 2 EL Olivenöl (oder Butter für mehr Geschmack)
- Salz & Pfeffer (frisch gemahlen)
- 1 TL Zitronensaft (frisch, für eine leichte Säurenote)
Toppings & Verfeinerungen

✔ Frischer Thymian oder Petersilie (zum Garnieren)
✔ Geröstete Kürbiskerne oder Pinienkerne (für Biss)
✔ Croutons oder Speckwürfel (für die herzhafte Variante)
✔ 1 TL Currypulver oder Kurkuma (für eine exotische Note)
Tipp: Pastinaken lassen sich wunderbar mit anderen Wurzelgemüsen kombinieren. Wer mag, kann 1-2 Kartoffeln oder Möhren mitkochen – das macht die Suppe noch sämiger!
Alles schnell eingekauft? Dann kann’s losgehen mit der Zubereitung!
Schritt-für-Schritt-Anleitung – Pastinakensuppe in 20 Minuten
1. Vorbereiten (5 Minuten)

✧ Pastinaken schälen und in gleichmäßige Würfel schneiden (etwa 2 cm groß)
✧ Zwiebel fein würfeln
✧ Knoblauchzehe pressen oder fein hacken
Warum gleichgroße Stücke? So garen alle Zutaten gleichmäßig durch!
2. Anbraten (3-4 Minuten)

❶ Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen
❷ Zwiebeln glasig anschwitzen
❸ Knoblauch und Pastinakenwürfel dazugeben
❹ Alles 2-3 Minuten unter Rühren anbraten
Tipp: Nicht zu stark bräunen lassen, sonst wird die Suppe bitter.
3. Köcheln lassen (10 Minuten)

▸ Mit der Gemüsebrühe ablöschen
▸ Aufkochen, dann Hitze reduzieren
▸ Deckel auflegen und bei milder Hitze köcheln lassen, bis die Pastinaken weich sind (mit Gabel testen)
Geheimtipp: 1 Lorbeerblatt mitköcheln lassen für extra Aroma!
4. Verfeinern & Servieren (2 Minuten)

① Suppe vom Herd nehmen und pürieren (mit Stabmixer oder im Standmixer)
② Sahne oder Kokosmilch unterrühren
③ Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken
④ In vorgewärmten Schalen anrichten
Topping-Ideen:
• Frische Kräuter
• Geröstete Nüsse
• Ein Schuss Olivenöl
• Crème fraîche-Spiralen
Fertig! Ihre cremige Pastinakensuppe ist jetzt bereit, Sie an diesem kalten Tag zu verwöhnen. Guten Appetit!
Extra-Tipp: Die Suppe schmeckt am nächsten Tag noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu verbinden. Einfach im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren kurz aufwärmen.
Nährwerte pro Portion – Gesund genießen
Diese cremige Pastinakensuppe ist nicht nur köstlich, sondern auch ein wahres Nährstoffpaket! Hier die wichtigsten Werte für eine Portion (ca. 300 ml):
Makronährstoffe im Überblick
Nährstoff | Menge | Tagesbedarf* |
Kalorien | 210 kcal | ~10% |
Kohlenhydrate | 22 g | ~7% |
▪ Davon Zucker | 6 g | |
Eiweiß | 3 g | ~5% |
Fett | 12 g | ~15% |
▪ Gesättigte Fettsäuren | 5 g | |
Ballaststoffe | 6 g | ~20% |
*Basierend auf einer 2000 kcal-Ernährung
Besonders wertvolle Inhaltsstoffe
✔ Vitamin C (15% Tagesbedarf) – stärkt das Immunsystem
✔ Kalium (12% Tagesbedarf) – wichtig für Muskeln und Nerven
✔ Folsäure (10% Tagesbedarf) – unterstützt Zellteilung
✔ Eisen (8% Tagesbedarf) – für die Blutbildung
Gesundheitsplus der Pastinake
- Natürlich süß – benötigt weniger zusätzlichen Zucker
- Reich an Antioxidantien – schützt die Zellen
- Gut für die Verdauung – dank hohem Ballaststoffgehalt
Tipp: Die Nährwerte können je nach verwendeten Zutaten (z.B. Sahne vs. Kokosmilch) leicht variieren. Für eine kalorienärmere Variante einfach die Sahne durch Milch ersetzen.
Diese Suppe ist damit die perfekte Wahl für alle, die sich bewusst ernähren möchten, ohne auf Genuss verzichten zu müssen!
Tipps & Variationen – So wird’s noch besser

Für mehr Cremigkeit:
• 1-2 Kartoffeln mitkochen
• Mit 2 EL Frischkäse oder Mandelmus verfeinern
• Statt Sahne Hafer- oder Sojasahne verwenden
Für extra Geschmack:
• 1 TL Currypulver oder Kreuzkümmel mitanbraten
• Mit etwas geriebener Muskatnuss abschmecken
• 1 EL Honig oder Ahornsirup für süßliche Note
Topping-Ideen:
▸ Knusprige Speckwürfel
▸ Geröstete Walnüsse oder Haselnüsse
▸ Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Dill
Vegan-Tipp: Einfach Sahne durch pflanzliche Alternativen ersetzen und mit Hefeflocken verfeinern!
Einmal gekocht, dreimal genossen – dieses Rezept lässt sich wunderbar anpassen. Probieren Sie einfach aus, was Ihnen am besten schmeckt!
FAQ – Häufige Fragen zur Pastinakensuppe
1. Kann ich Pastinaken durch anderes Gemüse ersetzen?
Ja, Möhren oder Süßkartoffeln eignen sich gut, verändern aber leicht den Geschmack.
2. Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
Gut verschlossen 3-4 Tage – einfach vor dem Servieren wieder aufwärmen.
3. Ist die Suppe auch für Kinder geeignet?
Absolut! Die natürliche Süße der Pastinaken kommt bei Kindern meist gut an.
Küchengeheimnis – Mein Profi-Tipp für die perfekte Pastinakensuppe
Als Koch mit über 15 Jahren Erfahrung verrate ich Ihnen mein persönliches Geheimnis für dieses Rezept: Röstaromen machen den Unterschied!
Bevor Sie die Pastinakenwürfel mit Brühe ablöschen, braten Sie sie ruhig 1-2 Minuten kräftiger an – bis sie leicht gebräunte Kanten bekommen. Diese leichte Karamellisierung verleiht der Suppe eine wunderbar tiefe, nussige Note.
Warum das funktioniert?
- Die natürlichen Zucker in den Pastinaken karamellisieren
- Es entstehen komplexere Aromastoffe
- Die Suppe bekommt eine schön goldene Farbe
Aber Achtung: Nicht zu dunkel werden lassen, sonst wird’s bitter. Die perfekte Balance ist entscheidend!
Probieren Sie es aus – dieser kleine Extra-Schritt macht aus einer guten Suppe eine unvergessliche! ✨
Weitere köstliche Suppen-Rezepte zum Ausprobieren
Sie haben Lust auf noch mehr schnelle und leckere Suppen? Dann werden Sie diese Rezepte lieben:
Cremige Blumenkohlsuppe
➤ Blumenkohlsuppe Rezept – einfach und lecker in 30 Minuten
• Vegan möglich
• Nur 5 Zutaten
• Perfekt für Meal Prep
Asiatische Klassiker
➤ WanTan Suppe selbst machen – in 45 Minuten
• Authentisches Restaurant-Aroma
• Mit Schritt-für-Schritt-Faltanleitung
• Ideal für besondere Anlässe
Tipp: Beide Rezepte lassen sich wunderbar mit unserer Pastinakensuppe abwechseln – so gibt’s immer Abwechslung im Suppentopf!
Welche Suppe möchten Sie als nächstes ausprobieren?