Der Herbst ist da, und mit ihm kommt die Sehnsucht nach warmen, duftenden Genüssen, die uns durch die kühleren Tage begleiten. Was könnte da besser passen als ein saftiges, aromatisches Apfelbrot? Dieses einfache, aber unglaublich köstliche Gebäck vereint alles, was wir an der goldenen Jahreszeit lieben: die Süße saftiger Äpfel, die Würze von Zimt und die Gemütlichkeit, die nur frisch gebackene Leckereien verströmen können.
Apfelbrot Rezept ist nicht nur ein Rezept – es ist ein Erlebnis. Es erinnert uns an Omas Küche, an gemütliche Familientreffen und daran, wie einfach es sein kann, mit wenigen Zutaten etwas Besonderes zu schaffen. Egal, ob du ein erfahrener Hobbybäcker bist oder zum ersten Mal den Backofen anwirfst: Dieses Apfelbrot Rezept ist so unkompliziert, dass es garantiert gelingt.
In diesem Artikel zeige ich dir nicht nur, wie du das perfekte Apfelbrot backst, sondern gebe dir auch wertvolle Tipps, wie du das Rezept nach deinem Geschmack variieren kannst. Also, schnapp dir deine Lieblingsschürze, lass uns gemeinsam den Herbst in deiner Küche willkommen heißen – und backen wir ein Brot, das nicht nur dein Zuhause, sondern auch dein Herz erwärmt.
Warum Apfelbrot der perfekte Herbstgenuss ist
Apfelbrot ist der Inbegriff von Herbst: saftig, aromatisch und einfach zuzubereiten. Hier ist, warum es der perfekte Saisonklassiker ist:
- Saisonale Äpfel: Frisch, saftig und im Herbst am besten.
- Einfaches Rezept: Auch für Backanfänger geeignet.
- Vielseitig: Perfekt zum Frühstück, als Snack oder Dessert.
- Gesünder: Weniger Zucker, mehr Ballaststoffe durch Äpfel.
- Nostalgie: Erinnert an Omas Küche und gemütliche Familientreffen.
- Praktisch: Hält sich lange und lässt sich einfrieren.
Apfelbrot ist mehr als ein Gebäck – es ist Herbstgenuss pur.
Die Zutaten für das perfekte Apfelbrot Rezept
Ein gutes Apfelbrot beginnt mit den richtigen Zutaten. Hier findest du alles, was du für ein saftiges, aromatisches Ergebnis brauchst – einfach, übersichtlich und mit Tipps für die beste Qualität.

Zutatenliste (für 1 Kastenform)
Zutat | Menge |
Äpfel (saftig) | 3 mittelgroße |
Mehl | 300 g |
Zucker | 150 g |
Eier | 2 Stück |
Butter (weich) | 100 g |
Backpulver | 1 Päckchen |
Zimt | 1 TL |
Vanilleextrakt | 1 TL |
Salz | 1 Prise |
Tipps für die besten Zutaten
- Äpfel: Verwende saftige Sorten wie Boskop oder Elstar – sie sorgen für das perfekte Aroma.
- Mehl: Dinkelmehl ist eine gesunde Alternative zu Weizenmehl.
- Zucker: Brauner Zucker verleiht eine karamellige Note.
- Butter: Achte darauf, dass sie Zimmertemperatur hat – so lässt sie sich besser verarbeiten.
Mit diesen Zutaten und Tipps steht deinem perfekten Apfelbrot nichts mehr im Weg.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Apfelbrot Rezept
Ein saftiges Apfelbrot backen ist einfacher, als du denkst! Mit dieser detaillierten Anleitung gelingt dir garantiert ein perfektes Ergebnis. Folge einfach diesen Schritten – und schon bald duftet deine Küche nach herbstlichem Genuss.
Vorbereitung

- Backofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Form vorbereiten: Fette eine Kastenform ein und bestäube sie leicht mit Mehl, damit das Brot später nicht klebt.
- Äpfel vorbereiten: Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in kleine Stücke.
Teig zubereiten

- Butter und Zucker cremig rühren: Verquirle die weiche Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel, bis die Masse hell und luftig ist.
- Eier unterrühren: Gib die Eier einzeln dazu und rühre jeweils gut um.
- Trockene Zutaten hinzufügen: Mische Mehl, Backpulver, Zimt, Vanilleextrakt und Salz in einer separaten Schüssel und gebe sie nach und nach zur Butter-Zucker-Masse. Rühre alles gut durch, bis ein glatter Teig entsteht.
- Äpfel unterheben: Hebe die Apfelstücke vorsichtig unter den Teig, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.
Backen

- Teig in die Form füllen: Gib den Teig in die vorbereitete Kastenform und glätte die Oberfläche mit einem Löffel.
- Im Ofen backen: Stelle die Form in den vorgeheizten Ofen und backe das Apfelbrot bei 180°C für 50–60 Minuten.
- Stäbchenprobe machen: Stecke nach 50 Minuten ein Holzstäbchen in das Brot. Kommt es sauber heraus, ist das Brot fertig.
Abkühlen lassen

- Aus der Form nehmen: Lasse das Apfelbrot nach dem Backen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du es vorsichtig herausnimmst.
- Vollständig abkühlen lassen: Lege das Brot auf ein Kuchengitter und lasse es vollständig auskühlen – so bleibt es saftig.
Und schon ist dein selbstgemachtes Apfelbrot fertig! Schneide es in Scheiben und genieße es pur, mit Butter oder einer Prise Puderzucker. Guten Appetit!
Nährwertangaben pro Portion
Wer gerne backt, möchte auch wissen, was in den Leckereien steckt. Hier findest du die Nährwertangaben für eine Portion (1 Scheibe) des saftigen Apfelbrots. So kannst du ganz einfach im Blick behalten, was du genießt – ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.
Nährwerttabelle
Nährstoff | Menge pro Portion (1 Scheibe) |
Kalorien | 180 kcal |
Kohlenhydrate | 28 g |
Eiweiß | 3 g |
Fett | 6 g |
Ballaststoffe | 2 g |
Zucker | 15 g |
Was steckt drin?
- Äpfel: Liefern Ballaststoffe und Vitamin C.
- Butter und Eier: Sorgen für die saftige Konsistenz und liefern gesunde Fette.
- Zimt: Nicht nur lecker, sondern auch entzündungshemmend.
Mit diesen Nährwerten ist Apfelbrot eine leichtere Alternative zu vielen anderen Süßgebäcken – und trotzdem ein absoluter Genuss. Also, keine Sorge: Du kannst ruhig eine zweite Scheibe nehmen!
Tipps für die perfekte Apfelbrot-Variation
Du möchtest dein Apfelbrot noch individueller gestalten? Hier sind einfache Ideen, um das Rezept nach deinem Geschmack zu verfeinern:
- Nüsse: Füge gehackte Walnüsse oder Haselnüsse für extra Crunch hinzu.
- Rosinen: Einweichen und unter den Teig mischen für eine süße Note.
- Gewürze: Experimentiere mit Kardamom, Nelken oder einer Prise Muskatnuss.
- Vegan: Ersetze Eier durch Apfelmus und Butter durch Margarine.
- Deko: Bestreue das Brot vor dem Backen mit Haferflocken oder Mandelblättchen.
Mit diesen Tipps wird dein Apfelbrot zum persönlichen Highlight!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann man Apfelbrot einfrieren?
Ja, Apfelbrot lässt sich gut einfrieren. Einfach in Scheiben schneiden und portionsweise einfrieren – so hast du immer einen leckeren Snack parat.
2. Wie lange hält sich Apfelbrot?
In einem luftdichten Behälter bleibt es bei Raumtemperatur bis zu 5 Tage frisch.
3. Kann ich das Apfelbrot Rezept vegan machen?
Ja, ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen und die Butter durch pflanzliche Margarine.
4. Welche Äpfel eignen sich am besten?
Saftige Sorten wie Boskop oder Elstar sind ideal, da sie viel Aroma und Feuchtigkeit liefern.
So hast du alle Antworten für dein perfektes Apfelbrot-Erlebnis!
Anmerkung des Küchenchefs
Als leidenschaftlicher Bäcker und Küchenchef kann ich dir versichern: Dieses Apfelbrot Rezept ist ein echter Klassiker, der immer begeistert. Die Kombination aus saftigen Äpfeln, warmem Zimt und der einfachen Zubereitung macht es zu einem Rezept, das ich immer wieder gerne empfehle – egal, ob für Backanfänger oder erfahrene Hobbybäcker.
Ein kleiner Profi-Tipp von mir: Lass das Brot nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du es anschneidest. So bleibt es schön saftig und zerfällt nicht. Und falls du experimentierfreudig bist, probiere ruhig mal eine der Variationen aus – Nüsse oder Rosinen können dem Brot eine ganz neue Note verleihen.
Backen ist für mich nicht nur Handwerk, sondern auch Leidenschaft. Ich hoffe, dieses Rezept bringt dir genauso viel Freude wie mir und wird zu einem festen Bestandteil in deiner Herbstküche. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!
– Dein Küchenchef